Ihre Präsentation gewinnt, wenn sie schon morgen wertlos ist.

Klingt irritierend? Das Prinzip ist ganz einfach: Sie präsentieren, um einen Auftrag an Land zu ziehen. Dabei zählt weniger, welche Inhalte Sie präsentieren, sondern ob die Teilnehmer anschließend unbedingt mit Ihnen zusammenarbeiten wollen. Und genau hier setzt meine Präsentationsberatung an, mit einer klaren Strategie, die sich an den Erwartungen und Entscheidungsfaktoren der Teilnehmer orientiert.

Ich begleite Sie in jeder Phase: von der ersten Recherche bis zur perfekten Inszenierung.

Präsentationsberatung: Papierbällchen fliegen in Papierkorb

Überzeugung schlägt Information

Aber wie weckt man den Wunsch, unbedingt zusammenarbeiten zu wollen? Und warum sollte eine Präsentation danach nicht mehr wiederverwendbar sein? Wäre es nicht ökonomischer, mit Folien zu arbeiten, die sich mit ein paar Anpassungen immer wieder einsetzen lassen? Genau hier liegt der Unterschied: Eine wirklich überzeugende Präsentation funktioniert nur für dieses eine Publikum, an diesem einen Tag.

Das Prinzip

Menschen merken sofort, ob sie als Individuen angesprochen oder als austauschbare Zielgruppe behandelt werden. Sie hören lieber ein ehrliches, auf sie zugeschnittenes Kompliment als einen abgedroschenen Anmachspruch. Genauso verhält es sich mit Präsentationen. Die beste Präsentation ist die, die nicht nur Informationen liefert, sondern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Teilnehmer müssen spüren, dass es um sie geht – und nicht um eine allgemeingültige Botschaft, die auch vor einem anderen Publikum funktionieren könnte. Dann nehmen sie nicht nur Ihre Inhalte mit – sondern auch das Gefühl, mit Ihnen unbedingt weiterarbeiten zu wollen. Dafür braucht es eine durchdachte Inszenierung: eine Präsentation, die genau auf Ihre Zuhörer zugeschnitten ist, ihnen ein Erlebnis bietet und sie aktiv einbindet. Eine Präsentation, in der sie nicht nur zuhören, sondern sich als Teil des Prozesses fühlen. Denn wenn sie den Eindruck haben, bereits mit Ihnen zusammenzuarbeiten – wenn sie Ihre Argumente selbst weiterdenken und mitgestalten –, dann ist der erste Schritt zur echten Zusammenarbeit bereits getan.

Ein Stapel Folien kann das nicht leisten. Wer sich nur darauf verlässt, verlässt am Ende vielleicht auch den Raum mit einer guten Präsentation – aber ohne einen einzigen neuen Kunden.

Mein Angebot

Ich plane mit Ihnen die Präsentationen, die morgen wertlos sind – und die heute gewinnen.

Von der ersten Recherche über die Konzeption, das Erstellen und Proben bis zum großen Tag. Und darüber hinaus, denn auch nach der Präsentation müssen die nächsten Schritte klar sein. Die beste Idee verpufft, wenn nach dem Vortrag nichts passiert.

Ein echtes Beispiel gefällig? Wie eine Präsentation so passgenau wurde, dass sie nicht wiederholbar war, lesen Sie hier.

Drei simple Prinzipien

Was spielerisch und leicht wirkt, erfordert in der Vorbereitung strategische Präzision und Ideenreichtum. Denn echte Wirkung entsteht nicht durch Zufall. Die Teilnehmer sollen spüren, wie viel Sorgfalt in die Präsentation geflossen ist – und sich genau deshalb wertgeschätzt fühlen.

individuell

Ihre Präsentation funktioniert nur an diesem Tag vor diesem Publikum. Sie wissen, wer vor Ihnen sitzt und haben einen educated guess, was die Entscheidungskriterien sind. Darauf sind Sie vorbereitet – wie auf mögliche Überraschungen.

inszeniert

Show, don’t tell. Machen Sie für die Teilnehmer erlebbar, welchen Nutzen diese kaufen werden. Und bieten Sie ihnen dazu eine Analogie, die sie sofort verstehen. Die Spaß macht. Dann wird sofort klar, mit welchen Requisiten als Medien das funktionieren kann.

interaktiv

Es ist so einfach: Lassen Sie die Teilnehmer Ihre (!) Argumente vorbringen. Warum? Weil sie danach nicht mehr dagegen argumentieren können. Weil es dann zu deren Idee wird. Und weil Sie dann in der Präsentation weniger Arbeit haben. Nur vorher.

So arbeiten wir zusammen.

Ich unterstütze Sie in jeder Phase – systematisch, ideenreich und humorvoll.

Zielgruppenanalyse und Strategieentwicklung

Jede Präsentation beginnt mit einem klaren Verständnis für die Teilnehmer. Gemeinsam finden wir heraus, was sie bewegt, und entwickeln eine Botschaft, die genau darauf abzielt.

Konzeption und Struktur

Eine überzeugende Präsentation benötigt eine klare Dramaturgie. Ich helfe Ihnen, Ihre Inhalte zu ordnen und präzise auf den Punkt zu bringen. Oder wegzulassen.

Inszenierung

Womit lösen wir echte Überraschung und Begeisterung aus? Was transportiert den Nutzen Ihres Angebots am eindrücklichsten? Wobei haben Sie selbst wirklich Vergnügen und brennen darauf, die Reaktion zu erleben? Wir finden etwas, das all diese Fragen auf einmal beantwortet.

Proben und Feinschliff

Je besser Sie vorbereitet sind, desto lockerer können Sie davon abweichen. 
Und wenn wir die schrecklichsten Szenarien durchgespielt und gemeistert haben, könnten Sie sich fast wünschen, sie würden tatsächlich eintreten.

Den Ball im Spiel halten

Einer der größten Fehler: Die Präsentation mit einem guten Gefühl verlassen und dann auf einen Anruf warten. Wir planen auch, wie es nach dem Auftritt weitergeht.

Ich bringe mit: Erfahrung und Neugier

Seit Ende meines Studiums unterstütze ich Unternehmen dabei, Präsentationen zu entwickeln, die sich vom Üblichen abheben. Vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen – meine Erfahrung reicht über Branchen und Formate hinweg. Was mich antreibt, ist die Neugier: Jede Präsentation ist anders, jedes Publikum einzigartig, in jedem Unternehmen lerne ich Spannendes über deren Geschäftsfeld


gern gestellte Fragen

Was unterscheidet Ihre Präsentationsberatung von anderen?

Ich entwickle mit Ihnen zusammen Präsentationen, die den Wunsch zur Zusammenarbeit auslösen sollen. Jede Präsentation ist individuell und strategisch darauf abgestimmt, wie sie die größte Wirkung entfaltet. In der Regel sind es keine Folienpräsentationen, sondern Inszenierungen des Kundennutzens.

Welche Art von Präsentationen eignen sich?

Üblicherweise werde ich angefragt, wenn hinter der Präsentation ein großer Auftrag wartet, also bei Pitches oder Ausschreibungen. Es können aber auch Präsentationen im Rahmen großer Veranstaltungen sein, die Aufmerksamkeit bekommen. Ich stehe Ihnen aber für alle Arten von Präsentationen zur Verfügung, lassen Sie uns einfach darüber reden.

Für welche Branchen oder Themen ist Ihre Beratung geeignet?

Ich bin auf keine Branche spezialisiert. Meine Referenzen reichen vom Automobilkonzern bis zur Werbeagentur, von Fernsehsender bis zum Pharmaunternehmen, vom Einzelhandel bis zum Wirtschaftsverband.

Was kostet eine Präsentationsberatung bei Ihnen?

Sie werden die Antwort erwartet haben: Es kommt darauf an. Bei einer konkreten Präsentation haben Sie aber die Möglichkeit, einen Teil des Honorars erfolgsabhängig zu vereinbaren.

Bieten Sie auch Training für das Präsentieren an?

Ja und ja. Zum einen können wir die erarbeitete Präsentation proben – ich bin dabei der Teilnehmer aus der Hölle und bereite Sie auf die Eventualitäten vor. Zum anderen kann ich auch ein Seminar anbieten und Sie und Ihr Team in die Prinzipien einweihen, mit denen Sie Ihre Präsentationen selbst vorbereiten können.

Wie lange dauert es, eine Präsentation zu entwickeln?

Mit den groben Linien, der grundsätzlichen Idee sind wir in der Regel in einem Meeting durch. Dann haben wir das Skelett, an das Sie mit Ihrem Detailwissen das Fleisch hängen können. Bei sehr aufwendigen Konzepten kann es sein, dass wir noch ein paar Runden drehen. Das entscheiden Sie nach der ersten Session.

Kann ich Sie auch kurzfristig anfragen?

Absolut. Aber gehen Sie davon aus, dass Sie danach noch eigene Arbeit investieren müssen, ehe Sie vor Ihr Publikum treten.

Wirklich keine Slides?

Nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Wenn es inhaltlich begründet und notwendig ist, können Sie den Rechner an den Beamer anschließen. Aber nicht, weil alle anderen es auch machen.

Fundus – alles, was hängen bleibt

Ein Fundus ist eine Sammlung, ein Reservoir an Ideen und Strategien, aus dem Sie schöpfen können. Aber es ist auch das, was bleibt – an Eindrücken, Erkenntnissen und Aha-Momenten. Denn am Ende zählt nicht, was Sie gezeigt haben, sondern was Ihr Publikum mitnimmt.

Nervosität vor Präsentationen nutzen

Nervosität vor Präsentationen nutzen

Statt gegen Lampenfieber zu kämpfen, sollten Sie die Nervosität vor Präsentationen für sich arbeiten lassen. Adrenalin steigert Ihre Wachsamkeit, Energie und Präsenz – wenn Sie wissen, wie Sie es…

Weiterlesen …